Es handelt sich um ein Dokument, das die Parteien dazu verpflichtet, den Kauf bzw. Verkauf der Immobilie zu bestimmten Bedingungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Interessen, Bedürfnisse und Forderungen durchzuführen.
Der Kaufvorvertrag ist an die jeweiligen Umstände eines jeden Geschäfts anzupassen. Die Nichterfüllung zieht Sanktionen nach sich.
Die Parteien haben zu berücksichtigen:
— die Frist bis zur Beurkundung unter Berücksichtigung der notwendigen Zeit für den Auszug aus der Immobilie und die Bankfinanzierung;
— Umstände, die der Vertragserfüllung entgegenstehen, aber keine Vertragsstrafe einer Partei bedeuten: (z.B. die Durchführung von Bauarbeiten innerhalb einer bestimmten Frist, die Übergabe der Immobilie oder die Finanzierung ist nicht möglich);
— die Beurkundung (wer bestimmt den Termin, welche Vorlaufzeit, wie wird die andere Partei informiert);
— Folgen der Nichterfüllung, sollten diese anders als im Gesetz geregelt werden;
— Möglichkeit der besonderen Vollstreckung des Vertrags (durch gerichtliches Verfahren die andere Partei zur Vertragserfüllung zwingen);
— Art und Zeitpunkt der Zahlung (zum Zeitpunkt der Beurkundung niemals einfache Schecks annehmen, nur Bankschecks oder bankbestätigte Schecks).